C-Gate Feature Bericht 2021/2
C-Gate wird zu C-Gate IoT Platform
Mit der Namensänderung kommt auch ein Wandel in den Lösungen einher. Der C-Gate Server heißt nun C-Gate IoT Hub und wird einmal pro Standort vorausgesetzt.
Der neue C-Gate IoT Connector ermöglicht es Daten direkt an der Anlage oder am Gerät zu Puffern. Die Anlagen oder Geräte können mit einem IoT Connector zeitweise auch ohne Datenverlust offline betrieben werden. Außerdem stehen C-Gate Daten wie Benutzer und Programme in Zukunft auch bei einer instabilen Netzwerkverbindung stets anlagen- oder gerätenah zur Verfügung.
C-Gate IoT Hub und C-Gate IoT Connector lösen das aktuelle C-Gate Edge Gateway ab. Das Edge Gateway kann weiterhin betrieben werden und wird mit Updates versorgt. Ein Werkzeug zum Umzug der Daten von einem C-Gate Edge Gateway zu einem C-Gate IoT Hub befindet sich zur Zeit in Entwicklung.
mehr dazuC-Gate Live Demo
Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck von C-Gate in der neuen öffentlichen Live-Demo.
Die Einstellungen und Dashboards der Demo werden zu jeder vollen Stunde zurückgesetzt.

QINEO Sichern und Wiederherstellen
Die QINEO-Sichern- und Wiederherstellen-Funktion ermöglich es Jobs, Kennlinien, Konfigurationen und Logbücher von QINEO-Geräten zu sichern und wiederherzustellen oder diese auf andere Geräte zu übertragen.

C-Gate jetzt auf Portugiesisch und Polnisch
Als neue unterstützte Sprachen wurden Portugiesisch und Polnisch zu C-Gate hinzugefügt.